Ludwig I. [2]

Ludwig I. [2]

Ludwig I., der Kelheimer, Herzog von Bayern (1183-1231), geb. 1174 zu Kelheim, erwarb 1208 die Güter Ottos von Wittelsbach, 1214 die Rheinpfalz, 1226 von Kaiser Friedrich II. zum Vormund seines Sohnes, des Königs Heinrich, bestellt, 15. Sept. 1231 zu Kelheim ermordet. – L. II., der Strenge, Herzog von Bayern und Rheinpfalzgraf (1253-94), geb. 1229 zu Heidelberg, ließ seine Gemahlin, Maria von Brabant, auf bloßen Verdacht der Untreue 1256 hinrichten, gest. 1. Febr. 1294. (Vgl. Söltl, 1857.) – L. VII., der Bärtige, Herzog von Bayern-Ingolstadt (1413-43), geb. 1365, nach heftigen Fehden mit seinen Verwandten durch seinen Sohn L. VIII., den Höckerigen (gest. 1446), 1445 der Herrschaft beraubt und gefangen gesetzt, gest. 1447. – L. IX., der Reiche, Herzog von Bayern-Landshut (1450-79), geb. 21. Jan. 1417, besiegte Albrecht Achilles von Brandenburg 1462 bei Giengen, gründete 1472 die Universität Ingolstadt, gest. 18. Jan. 1479. – Vgl. Kluckhohn (1865).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ludwig — ist ein männlicher Vorname und ein Familienname. Weibliches Pendant ist Ludowika oder Ludwika. Ludwig ist auch Markenname einer Musik Arrangier Software der Firma ChessBase GmbH (→ siehe auch Band in a box). Herkunft und Bedeutung des Namens… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig I. — Ludwig ist der Name mehrerer Herrscher. Inhaltsverzeichnis 1 Ludwig 1.1 Ludwig I. 1.2 Ludwig II. 1.3 Ludwig III./IV. 1.4 Ludwig V./VI./VII. 1.5 …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig II — Ludwig ist der Name mehrerer Herrscher. Inhaltsverzeichnis 1 Ludwig 1.1 Ludwig I. 1.2 Ludwig II. 1.3 Ludwig III./IV. 1.4 Ludwig V./VI./VII. 1.5 …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig IV. — Ludwig ist der Name mehrerer Herrscher. Inhaltsverzeichnis 1 Ludwig 1.1 Ludwig I. 1.2 Ludwig II. 1.3 Ludwig III./IV. 1.4 Ludwig V./VI./VII. 1.5 …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig IX. — Ludwig ist der Name mehrerer Herrscher. Inhaltsverzeichnis 1 Ludwig 1.1 Ludwig I. 1.2 Ludwig II. 1.3 Ludwig III./IV. 1.4 Ludwig V./VI./VII. 1.5 …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig V. — Ludwig ist der Name mehrerer Herrscher. Inhaltsverzeichnis 1 Ludwig 1.1 Ludwig I. 1.2 Ludwig II. 1.3 Ludwig III./IV. 1.4 Ludwig V./VI./VII. 1.5 …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig VI. — Ludwig ist der Name mehrerer Herrscher. Inhaltsverzeichnis 1 Ludwig 1.1 Ludwig I. 1.2 Ludwig II. 1.3 Ludwig III./IV. 1.4 Ludwig V./VI./VII. 1.5 …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig X. — Ludwig ist der Name mehrerer Herrscher. Inhaltsverzeichnis 1 Ludwig 1.1 Ludwig I. 1.2 Ludwig II. 1.3 Ludwig III./IV. 1.4 Ludwig V./VI./VII. 1.5 …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig XV. — Ludwig XV. Ludwig XV. (frz. Louis XV) (* 15. Februar 1710 in Versailles; † 10. Mai 1774 ebenda), vom Volk „der Vielgeliebte“ (frz. „le Bien Aimé“) und später „der Ungeliebte“ (frz. „le Mal Aimé“) genannt, 1710–1715 Herzog von Anjou, war von 1715 …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig [1] — Ludwig (franz. Louis), altfränk. Mannesname, aus Chlodwig entstanden, bedeutet: ruhmvoller Kämpfer; ihm entsprechen die weiblichen Namen Ludovika und Ludovicia (woraus Luise). Die merkwürdigsten Träger des Namens L. sind: [Römisch deutsche Kaiser …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ludwig [1] — Ludwig (fr. Louis, wovon die weibliche Form Louise, span. Luis, ital. Luigi u. Lodovico, nach dem lat. Ludovicus), fränkischer Mannsname, aus Chlodwig entstanden; ihm entspricht der weibliche Name Ludovica. I. Regierende Fürsten. A) Kaiser: 1) L …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”